• Respekt
  • Gerechtigkeit
  • Herz & Verstand
  • Solidarität
  • Weltfrieden

Blog

Neuer Appell an Scholz: Aufruf "Frieden schaffen"

Zahlreiche Sozialdemokraten und Gewerkschafter haben Kanzler Scholz aufgerufen, sich für Friedensverhandlungen in der Ukraine einzusetzen. Initiatoren des Aufrufs, veröffentlicht in der Frankfurter Rundschau und in der Berliner Zeitung, sind der Historiker Peter Brandt, Sohn des früheren Kanzlers Willy Brandt und Unterzeichner des Manifests für Frieden; Reiner Braun, Internationales Friedensbüro; Reiner Hoffmann, ehem. DGB-Vorsitzender und Michael Müller, Bundesvorsitzender der Naturfreunde, Parlament. Staatssekretär a.D. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle!

Weiterlesen »

Aufruf zu den Ostermärschen!

Dieses Jahr ist ein zentrales Thema der Ostermärsche der Ukraine-Krieg, der uns alle bewegt. Daher wollen wir uns insbesondere für ein Ende des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine einsetzen, auch wenn wir darüber die weltweiten Konflikte und Kriege auf der Welt nicht vergessen wollen. Bei vielen Ostermärschen wird daher lautstark eine Beendigung der Kampfhandlungen und Friedensverhandlungen gefordert werden. Wie in allen Kriegen sind die Zivilist*innen die größten Leidtragenden eines Krieges. Seit dem 24. Februar 2022 führte der Krieg bereits zu hunderttausenden Toten und Verletzten, sowie zu Millionen Geflüchteten. Der Schutz aller Menschen, die sich dem Krieg entziehen wollen, und die Aufarbeitung von Völkerrechtsverbrechen sind daher zentrale Forderungen.

Weiterlesen »

Die multipolare Welt – Weltordnung im Wandel

Richard David Precht und der Bestseller-Autor Pankaj Mishra sprechen hier über den Aufbruch des Dualismus zwischen Ost und West und den Wandel der vom Westen dominierten Weltordnung hin zu einer deutlich komplexeren, multipolaren Welt. Ein wirklich sehenswertes Interview!

Weiterlesen »

Uranmunition

"Nach Bekanntgabe reagierte die russische Führung mit noch unspezifizierten Drohungen. Der Krieg in der Ukraine wird weiter gefährlich eskaliert.

Weiterlesen »

Frieden? Kein Interesse.

"Die »Willy-Brandt-Chance«, Vermittlerin im russisch-ukrainischen Krieg zu werden und in die Geschichte als Friedensstifterin einzugehen, hat die Berliner Ampelkoalition ignoriert. (...) Zumindest wurde, soweit erkennbar, zu keinem Zeitpunkt ernsthaft erwogen, sich schlichtend einzuschalten und realistische Lösungen zu präsentieren. Im Gegenteil. (...)

Weiterlesen »

Kampfjets für die Ukraine

Es gibt keine "Roten Linien"! Das geht jetzt seit einem Jahr so: "Nein, das lehnen wir ab" - und dann wird kurze Zeit später geliefert. Was ist die nächste Stufe? Eine Flugverbotszone? Nato-Soldaten? Taktische Nuklearwaffen? Ein Großangriff auf die Krim oder gar russisches Festland? Warum ist eigentlich die Exklave kein Thema mehr – Kaliningrad?

Weiterlesen »

Alice im Wunderland 2.0 Mediens` grim-mige Märchen

Es war einmal - noch gar nicht lange her, vor etwa 3 Wochen – die Initiierung des „Manifests für Frieden“, welches zuvorderst die Frage stellt, was eigentlich wirklich solidarisch mit der ukrainischen Bevölkerung wäre und damit verbunden, was eigentlich das Ziel des Krieges ist. Jeder Kriegstag kostet bis zu 1.000 weitere Menschenleben, schlimmste Traumatisierungen und weitere zerstörte Gebiete – und bringt uns einem 3. Weltkrieg näher.

Weiterlesen »

Kundgebung 25.02. in Berlin und das "F" im ganzen Land

Liebe Friedensmenschen! Endlich - der Startschuss für eine starke Bewegung ist gefallen – bereits letzte Woche in München bei der Friedenskonferenz und der dazugehörigen Friedensdemo vom Stachus zum Marienplatz, der randvoll war. Ich war dabei und konnte mich selbst davon überzeugen (hier die Rede von Sevim Dagdelen). Auch die RLK in Berlin (hier einige Videos dazu) im Januar war bereits so gut besucht wie noch nie und auch die LL-Demo einen Tag später war kilometerlang. Und es zeigte sich auch hier, dass es doch wunderbar funktionieren und eine Wirkung entfalten kann, wenn friedlich zusammengearbeitet wird. Auch hier hab ich mir zusammen mit einigen Mitgliedern aus der DsW-Gruppe einen eigenen Eindruck verschafft.

Weiterlesen »

Manifest für Frieden & Kundgebung 25.02.

"Heute ist der 352. Kriegstag in der Ukraine. Über 200.000 Soldaten und 50.000 Zivilisten wurden bisher getötet. Frauen wurden vergewaltigt, Kinder verängstigt, ein ganzes Volk traumatisiert. Wenn die Kämpfe so weitergehen, ist die Ukraine bald ein entvölkertes, zerstörtes Land. Und auch viele Menschen in ganz Europa haben Angst vor einer Ausweitung des Krieges. Sie fürchten um ihre und die Zukunft ihrer Kinder. (...)

Weiterlesen »

3 x "Un": -fass-bar, -verant-wortlich, -ter-irdisch

„Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland und nicht gegeneinander“, sagte Baerbock am Dienstag bei der Parlamentarischen Versammlung des Europarats in Straßburg, während beinahe zeitgleich andere Regierungsmitglieder nach wie vor bemüht darin sind, selbst im Bezug auf die beschlossenen Kampfpanzerlieferungen, zu betonen, dass wir auch dadurch nicht zur Kriegspartei werden - siehe Bundeskanzler Scholz im ZDF: „Nein, auf keinen Fall“ (FAZ), entgegnete er auf eine entsprechende Frage.

Weiterlesen »

"Erich Vad: Was sind die Kriegsziele?"

"Erich Vad ist Ex-Brigade-General. Von 2006 bis 2013 war er der militärpolitische Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Er gehört zu den raren Stimmen, die sich früh öffentlich gegen Waffenlieferungen an die Ukraine ausgesprochen haben. (...)"

Weiterlesen »

Ich träume von dem Tag...

Ich träume von dem Tag......wo der Geist Gottes siegt über den Ungeist unserer Zeit,...wo Vertrauen siegt über Misstrauen und Eifersucht,...wo die Wahrheit siegt über Lügen und Verleumdung,...wo das Reden siegt, über das Schweigen,...wo das Miteinander siegt, über das Gegeneinander.Ich träume von dem Tag......wo der Dialog siegt über den Monolog und Tratsch,...wo die Hoffnung siegt über die Mutlosigkeit und Verzweiflung,...wo Freundschaft siegt über die Feindschaft,...wo die Toleranz siegt über Intoleranz und Herrschsucht,...wo die Zufriedenheit siegt über die Unzufriedenheit.Ich träume von dem Tag......wo der wahre Glaube siegt über Irrglaube und Aberglaube,...wo Fröhlichkeit siegt über Traurigkeit und Verbitterung,...wo gute Laune siegt über die Griesgrämigkeit,...wo die Warmherzigkeit siegt über die Gefühlskälte,...wo die Blume siegt über den Asphalt.

Weiterlesen »

Weihnachts-zauber

Wenn die Häuser zu leuchten beginnen und die Herzen in Aufruhr sind, dann verbindet ein Zauber die Menschen. Es ist der Zauber der Weihnachtsbotschaft:

Weiterlesen »

Das ist Weihnachten bewahren

Ich beschließe zu vergessen, was ich für andere getan habe, und will mich daran erinnern, was andere für mich taten; ich will übersehen, was die Welt mir schuldet, und daran denken was ich der Welt schulde. Ich will erkennen, dass meine Mitmenschen genauso wirkliche Wesen sind wie ich, und will versuchen, hinter ihren Gesichtern ihre Herzen zu seh`n, die nach Freude und Frieden hungern. Ich will das Beschwerdebuch gegen die Leistungen des Universums schließen und mich nach einem Platz umsehen, wo ich ein paar Saaten Glücklichsein säen kann. 

Weiterlesen »

Forschungsbe-richt: Die Qualität der Medienbericht-erstattung über den Ukraine-Krieg

Diese äußerst umfangreiche Studie über die „Qualität der Medienberichterstattung“ untermauert und belegt jetzt erstmals mittels einer quantitativen Inhaltsanalyse die zahlreichen Kritiken an der unausgewogenen, einseitigen Berichterstattung über den Ukraine-Krieg. Von nun an kann diese Kritik nicht mehr einfach abqualifiziert oder lächerlich gemacht werden. Sie muss im Gegenteil auf Grundlage dieser Beweise nicht nur ernst genommen werden, sondern zu einer - zumindest ab jetzt - ausbalancierten, freien und demnach demokratischen Berichterstattung führen. Ansonsten laufen diese Medien und Akteure spätestens jetzt Gefahr, mit dem Vorwurf unprofessioneller, nicht objektiver Berichterstattung konfrontiert zu werden.

Weiterlesen »

XXVIII. Internationale Rosa Luxemburg Konferenz

"Am Samstag, den 14. Januar 2023, findet die nächste Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin statt. Vor Ort werden sich an die 3.000 Menschen versammeln, an deutlich mehr als 20.000 Endgeräten werden entsprechend viele Zuschauer der Konferenz folgen. Durch entsprechende Werbemaßnahmen sollen darüber hinaus Hunderttausende von der Konferenz und ihrer zentralen Forderung Kenntnis erlangen:

Weiterlesen »

Tag der Gefangenen für den Frieden

"An diesem Donnerstag, dem 1. Dezember, ist der Prisoners for Peace Day, ein Tag, um Solidarität mit den Aktivisten zu zeigen, die wegen ihrer Friedensarbeit inhaftiert wurden, und den Kriegsdienstverweigerern, die wegen ihrer Weigerung, zu den Waffen zu greifen, inhaftiert wurden. In diesem Jahr möchten wir die Situation vieler Menschen in Russland und der Ukraine hervorheben, die wegen ihres Widerstands gegen den aktuellen Krieg in der Ukraine inhaftiert sind oder mit einer Inhaftierung rechnen müssen."

Weiterlesen »

Frieden - c'est ça!

„Frieden ist nichts, was du dir wünschst. Es ist etwas, das du machst, etwas, das du tust, etwas, das du bist und etwas, das du verschenkst.“

Weiterlesen »