VÖLKERRECHT
Das Völkerrecht ist klares Recht,
kein undurchdringliches Geflecht.
Man sollte hier nicht taktieren
mit diversen Treueschwüren.
Freund oder Feind, völlig egal,
Völkerrecht ist universal.
Es gilt für Staaten und Armeen,
jegliches Regierungssystem.
Angriffskriege sind zu ächten,
Verletzung von Menschenrechten.
Wo immer ein Flächenbrand droht,
ist Frieden oberstes Gebot.
Dem Blutvergießen ein Ende,
Völker reichen sich die Hände.
Allen Menschen Gerechtigkeit,
Leben in Frieden und Freiheit.
Friede für das Heilige Land,
die Religionen Hand in Hand.
Friede Tel Aviv und Gaza,
Israel und Palästina.
Zwei Staaten sollten es sein,
Jerusalem beiden gemein.
Tempelberg und Klagemauer
brauchen Frieden auf Dauer.
Rainer Kirmse, Altenburg
Hoffnung
Und dräut der Winter noch so sehr
mit trotzigen Gebärden,
und streut er Eis und Schnee umher,
es muss doch Frühling werden.
Blast nur, ihr Stürme, blast mit Macht,
mir soll darob nicht bangen,
auf leisen Sohlen über Nacht
kommt doch der Lenz gegangen.
Drum still! Und wie es frieren mag,
o Herz, gib dich zufrieden,
es ist ein großer Maientag
der ganzen Welt beschieden.
Und wenn dir oft auch bangt und graut,
als sei die Höll' auf Erden,
nur unverzagt auf Gott vertraut!
Es muss doch Frühling werden.
Emanuel Geibel

Erster Schnee
Wie nun alles stirbt und endet und das letzte Lindenblatt
müd` sich an die Erde wendet in die warme Ruhestatt.
So auch unser Tun und Lassen, was uns zügellos erregt,
unser Lieben unser Hassen sei' ins welke Laub gelegt!
Reiner weißer Schnee, oh schneie, decke beide Gräber zu,
dass die Seele uns gedeihe still und kühl in Wintersruh!
Bald kommt jene Frühlingswende, die allein die Liebe weckt,
wo der Hass umsonst die Hände dräuend aus dem Grabe streckt.
Gottfried Keller
Der erste Schnee
Alfred Margul-Sperber