Sachbücher

 "Lesen stärkt die Seele."

Voltaire


Grenzgang - Krieg oder  Frieden

Eine psychologisch-pazifistische Betrachtung am Beispiel des Ukraine-Krieges

Gertrude R. Croissier, 03/2024

Medien im Krieg - Krieg in den Medien

Jörg Becker, 2. Aufl., 2023

Moral über alles?

Warum sich Werte und nationale Interessen selten vertragen

Michael Lüders, 21.06.2023

"Links ist nicht woke"

Susan Neiman, 02.09.2023

Bullshitjobs

Vom wahren Sinn der Arbeit

David Graeber

Frühling der Revolution

Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

Christopher Clark, 27.09.2023

Einschüchtern zwecklos

Unermüdlich gegen Krieg und Gewalt - was ein Einzelner bewegen kann

Jürgen Grässlin

Hybris und Nemesis

Wie uns die Entzivilisierung von Macht in den Abgrund führt – Einsichten aus 5000 Jahren

Rainer Mausfeld

Frieden machen

Dieter Senghaas, 1997

Es war einmal ein Palästina

Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels

Tom Segev, 2005

Ultraviolett

Johann Wilhelm Ritters Werk und Goethes Beitrag - zur Geschichte einer Kooperation

Olaf L. Müller, 29.11.2021

Für ein Europa jenseits der EU

In Memoriam: 20 Jahre Europäischer ­Verfassungsvertrag

Hauke Ritz & Ulrike Guérot

New Female Leadership

Was wir von Angela Merkel und anderen Frauen lernen können

Sandra Cegla & Erich Vad, 13.06.2023

Moderne Propaganda

80 Methoden der Meinungslenkung

Johannes Menath, 13.12.2022

 

Perspektiven nach dem Ukrainekrieg

Europa auf dem Weg zu einer neuen Friedensordnung?

Julian Nida-Rümelin, Mattias Kumm, Erich Vad, Albrecht von Müller, Werner Weidenfeld, Antje Vollmer, 07.11.2022

Strasse Frieden und Diplomatie

Die Zerrissenheit

Albert Camus’ Tanz unter dem Schwert

Holger Vanicek, 15.10.2022

 

Selbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit

Unser Jahrzehnt der Extreme: Ukraine-Krieg und Klimakrise

Michael Müller, Peter Brandt, Reiner Braun, 26.09.2022

Leben im Schatten der Stürme – Erkundungen auf der Krim

Landolf Scherzer, 2022

 

Fortschritt in neuen Farben?

Umbrüche, Machtverschiebungen und ungelöste Krisen der Gegenwart

Frank Deppe, Georg Fülberth, André Leisewitz, Mai 2022

Strasse Frieden und Diplomatie

1939 – Wie der Krieg gemacht wurde

… und Deutschland die Welt in den Abgrund stürzen durfte

Stefan Bollinger, Mai 2022

 

Chinas große Umwälzung

Soziale Konflikte und Aufstieg im Weltsystem

Felix Wemheuer, April 2022

Nationale Interessen

Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche

Klaus von Dohnanyi, 2022

 

Endspiel Europa

Warum das politische Projekt Europa gescheitert ist und wie wir wieder davon träumen können

Ulrike Guérot und Hauke Ritz, 2022

 

Im Rüstungswahn

Deutschlands Zeitenwende zu Aufrüstung und Militarisierung

Jürgen Wagner, 2022

„Wer schweigt, stimmt zu“

Über den Zustand unserer Zeit. Und darüber, wie wir leben wollen.

Ulrike Guérot, 2022

 

Die vierte Gewalt

Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist

Richard David Precht und Harald Welzer, 2022

 

„Entrüstet Euch!“

Von der bleibenden Kraft des Pazifismus

Margot Käßmann und Konstantin Wecker, 2022

Europäische Menschenrechtskonvention

Christoph Grabenwarter, 7. Aufl., 2021

 

„Die scheinheilige Supermacht“

Warum wir aus dem Schatten der USA heraustreten müssen
Michael Lüders, 2021

 

„Respekt geht anders“

Betrachtungen über unser zerstrittenes Land

Gabriele Krone-Schmalz, 2020

"Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin"

15 wahre Geschichten gegen Krieg, Gewalt und Machtmissbrauch

Heather Camlot, 2020

 

„Die Putin-Interviews“

Oliver Stone, 2018

 

Deutsche Geschichte

Menschen, Ereignisse, Epochen

Duden, red. Leitung Jürgen Hotz, Juliane von Laffert, 2016

 

„Warum schweigen die Lämmer?“

Wie Elitedemokratie und Neoliberalismus unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen zerstören
Rainer Mausfeld, 2015

»Krieg ist der Mord auf Kommando«

Bürgerliche und anarchistische Friedenskonzepte

Bertha von Suttner und Pierre Ramus, 2014

 

„Ukraine über alles“

Ein Expansionsprojekt des Westens – Mit einem historischen Überblick von Erich Später
Jörg Kronauer, 2014

 

GG und Völkerrecht mit Europarecht

Rudolf Geiger, 6. Aufl. 2013

Menschenrechte

Einführung

Fastenrath, Ulrich/Simma, Bruno, 6. Aufl., 2010

 

Bio Kapital

Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit

Andreas Weber, 2010

 

Angriff auf die Freiheit

Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte

Ilija Trojanow und Juli Zeh, 2009

Die Ethik der Governance

Josef Wieland, 2007

Wert und Werte

Ethik für Manager - Ein Leitfaden für die Praxis

Ulrich Hemel, 2005

 

Sozialstandards im Völkerrecht

Eine Studie zu Entwicklung und Bedeutung der Normsetzung der Vereinten Nationen, der Internationalen Arbeitsorganisation und des Europarats zu Fragen des Sozialschutzes.

„Der Fischer Weltalmanach, USA“

Die Zeit, Dr. Volker Ullrich, Felix Rudloff und Dr. Mario von Baratta, 2004

"Amerika schlägt zurück“

Die Weltordnung nach dem 11. September
Harald Müller, 2003

 

Die Falschspieler

Amerika: Die große Zumutung
Hermann Franzis, 2002

Verbrechen erinnern

Die Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord

Volkhard Knigge und Norbert Frei, 2002

 

Der Sadhu an der Teufelswand

Reportagen aus einem anderen Indien
Ilija Trojanow, 2001

 

Aufbruch in ein neues Zeitalter

Wirtschaft und Gesellschaft im Netz der Logistik

Horst Weise, 2000

 

„Bildung – Alles was man wissen muss“

Dietrich Schwanitz, 1999

 

Deutsche Interessen

Streitschrift zu Macht, Sicherheit und Außenpolitik

Egon Bahr, 1998

Der sechste Kondratieff

Wege zur Produktivität und Vollbeschäftigung im Zeitalter der Information

Leo Nefiodow, 2. Aufl., 1997

 

„Die einzige Weltmacht“

Amerikas Strategie der Vorherrschaft
Zbigniew Brzezinski, 1997

 

Der Stachel der Verantwortung

Nachhaltiges Denken und wirtschaftliche Vernunft

Rainer Otte, 1996

Das LOL²A-Prinzip

Die Vollkommenheit der Welt
René Egli, 1994

 

Begriff und Geltung des Rechts

Robert Alexy, 1992

 

Die Grenzen des Wachstums

Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit

Dennis Meadows, 1972

 

Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes

John Maynard Keynes, 1. Aufl., 1936

 

Rechtsphilosophie

Gustav Radbruch, 1932