"This is not time for Whataboutism. This is terror in its worst form."
Roberta Metsola, EP President
"The European Union will finance the delivery of weapons."
Ursula Gertrud von der Leyen, EC President
"Money that is drenched in blood."
Pope Francis
"What happened to some of the Cold Wars` winners?"
J. D. Vance, US VP
Seht Euch das Video bitte bis zum Ende an:
"WTF Happened to Europe?
Watch the EU’s hypocrisy on full display. This is what they don't want you to see - watch till the end. Time to reclaim Europe from this corrupt, self-serving elite." https://diem25.org/
ab min 1:04:
Europa ist ein Garten und der Rest der Welt ein Dschungel?
Wie bitte??!!
Wie übel mir jetzt ist.
Yanis Varoufakis on Why European Rearmament Will Weaken Europe
"Glaubt Ihr wirklich, dass es eine gute Sache für Europa und Deutschland ist, einen deutschen Militärapparat mit einem zunehmend autoritären Staat zu kombinieren?"
"Und glaubt irgendjemand, dass Wladimir Putin sich abschrecken lässt? Er wird vor der Aussicht zittern, dass Europa noch ein paar Raketen mehr haben könnte - dasselbe Europa, das immer tiefer in die politische Lähmung verfällt und in die Dynamik, die den Neofaschismus stärkt?"
"Die Antworten liegen auf der Hand: Nein. Die Wiederaufrüstung Europas wird zu einem noch schwächeren Europa führen, zu Mitgliedsstaaten in einer tieferen Wirtschaftskrise, mit einer extremen Rechten, die an Stärke gewinnt, da sie die zunehmend betroffenen Arbeiter der unteren Mittelschicht anzieht."
"Die Alternative ist, in genau die entgegengesetzte Richtung zu gehen.
Anstatt einer europäischen Wiederaufrüstung sollten wir auf die Schaffung eines eigenen, mehrdimensionalen, blockfreien Friedensprozesses in Europa hinarbeiten.
Erstens:
Donald Trumps räuberischen Angriff auf die natürlichen Ressourcen der Ukraine klar und eindeutig zurückweisen.
Zweitens:
Mit dem Anreiz einer Lockerung der Sanktionen und der Aussicht auf die Rückgabe der eingefrorenen Vermögenswerte von 300 Milliarden Dollar an Moskau, mit dem Kreml - hoffentlich unter Beteiligung Pekings - über ein neues umfassendes strategisches Abkommen verhandeln, unter dem die Ukraine das wird, was Österreich während des Kalten Krieges war: souverän, neutral und so in Europa integriert, wie es seine Bürger vom ukrainischen Volk wünschen.
Drittens:
Statt einer permanenten Konfrontation schwer bewaffneter Armeen entlang der russisch-ukrainischen Grenze oder der Kontrolllinie oder Waffenstillstandslinie sollten wir eine entmilitarisierte Zone von mindestens 500 km Tiefe auf beiden Seiten vorschlagen. Das Recht auf Rückkehr aller Vertriebenen. Eine Vereinbarung über die Verwaltung der umstrittenen Gebiete nach dem Vorbild des Karfreitagsabkommens, das den Krieg in Nordirland beendete. Und ja, ein grünes Investitionsprogramm für die betroffenen Gebiete, das gemeinsam von der EU und Russland finanziert wird.
Was die vielen noch offenen Fragen betrifft, so sollten diese in den Ämtern der Vereinten Nationen verhandelt werden.
Wenn wir Europa wirklich stärken wollen, dann ist der erste Schritt nicht die Wiederaufrüstung auf Kosten des sozialen Gefüges, sondern ein rationaler Friedensprozess, der der Stagnation, der Verschuldung, der Kriegstreiberei, dem Autoritarismus, dem Totalitarismus und der neuen Austerität, die durch den Militärapparat hervorgerufen wird, ein Ende setzt..."
"Europa steuert auf eine Katastrophe zu. Unter der Illusion von "Frieden durch Stärke" treiben die EU-Staats- und Regierungschefs den Kontinent in eine tiefere Krise – wirtschaftlichen Ruin, politische Lähmung und den Aufstieg der extremen Rechten.
In dieser eindringlichen Rede legt Yanis Varoufakis offen, warum die europäische Aufrüstung nicht nur ein Fehler, sondern eine Katastrophe ist, die sich anbahnt. Mit dem Scheitern der EU-Strategie in der Ukraine und Trumps offenem Verzicht auf Europa bleibt der Block vor der Militarisierung – blind für die Tatsache, dass dieser Weg seinen Niedergang nur beschleunigen wird.
Was ist die wirkliche Alternative? Ein mutiges, unabhängiges Europa, frei von Kriegstreiberei und wirtschaftlichem Verfall. Ein Europa, das für Frieden steht, nicht für Unterwerfung.
Das ist die Botschaft, die die Staats- und Regierungschefs der EU nicht hören wollen." (aus dem Engl. übersetzt)
Kommentar hinzufügen
Kommentare